Montag der 17. März 2025: die Schülerinnen und Schüler der 7 a waren auf Einladung des Bayernhafens in Aschaffenburg zu Besuch. In einer 90 minütigen Führung durch das sehr große Gelände des Bayernhafens konnten wir Eindrücke erhalten, welche Waren...
Am Mittwoch den 25. Februar 2025 waren die Mädels der Klassen 7 a und 7 b zusammen mit den Mädels der Deutschklasse beim Ringen in der Goldbacher Ringerhalle.
Wir hatten André, einen Bundesligaringer als Trainer. Am Anfang sind wir im Kreis...
Frau Müller hatte eine nette Idee und entwarf eine Mottowoche vor Fasching, die besonders in den unteren Klassen gut ankam.
Die Schüler sollten an den fünf Tagen unter folgendem Motto in die Schule...
Wie so alle Jahre wieder hatten wir am 21.2.2025 unseren traditionellen Tag der offenen Tür.
Zahlreiche Eltern mit ihren Kindern erschienen, um sich unsere Schule anzuschauen. Interessiert betrachteten sie unsere Räume, stellten Fragen und für die...
Endlich haben wir es mal wieder geschafft gemeinsam in die Eishalle zu fahren. Dies ist seit Jahren wohl eines mit der schönsten Vergnügen an der Schule, auf das sich die meisten Schüler immer schon lange freuen.
Diesmal gelang uns dieser Ausflug...
In diesem Jahr wollten wir Kollegen der unteren Klassen mal wieder eine Weihnachtstradition aufnehmen, die wir vor Corona jedes Jahr gemacht haben.
Die 5.,6. und 7.Klassen planten für den letzten Schultag eine gemeinsame Weihnachtsbesinnung, bei...
Frau Hess begrüßte die neuen Fünftklässler als erstes mit ihrem Stichwort „Familie“.
Ja, was ist das? Man kennt es von zu Hause, man ist dort gut aufgehoben und man kann sich an die Familie wenden, wenn man Probleme oder Sorgen hat.
Nun, auch hier an unserer Schule haben wir eine Familie, eine „Schulfamilie“. Dazu zählen Sekretärin, Hausmeister, Lehrer usw., also alle die Menschen, die an der Schule arbeiten. Und wenn du irgendein Problem hast, dann kannst du sie ansprechen und sie werden dir helfen.
Damit es auch richtig rüberkam, dass man sich über die Neuankömmlinge freute, gab es für jeden ein Schokotäfelchen mit den Worten: Schön, dass du da bist.“
Frau Stürzebecher, auch ein Teil der Familie, stellte sich als Leiterin der OGS vor. Sie freut sich über den Neuzuwachs, da es viele tolle AGs geben wird.
Frau Englert , die Klassenlehrerin der einen sechsten Klasse, begrüßte die „Neuen“, indem sie ihre Schüler Highlights des letzten Schuljahres vorlesen ließ.
Frau Baumann schloss sich mit ihrer Klasse an und ließ ein paar gute Wünsche vorlesen, wie: viel Geduld, viel Motivation, Durchhaltevermögen, persönliche Erfolge… Aber auch an Spaß und Freude soll es nicht mangeln. Als letztes wurden die „Neuen“ ihren jeweiligen Klassenlehrern zugeteilt und erhielten noch ein kleines Present.
Ich wünsche uns allen, und damit meine ich jetzt nicht nur unsere heutigen „Neuen“, einen guten Start, eine gute Zusammenarbeit, Spaß und Freude usw.
Eure/Ihre Kerstin Wobschall
Am letzten Schultag trafen sich alle Schülerinnen und Schüler in der Aula, um an der Ehrung einiger Mitschüler teilzunehmen.
Schön war, dass wir alle mal wieder zusammen hier waren, denn das letzte Mal ist 3 Jahre her.
Nun besondere Ereignisse:
Zeugnisse für unsere ukrainischen Schüler
Der bayerische Staat hat sich etwas Besonderes für sie ausgedacht, um die zu ehren, die ihr Heimatland verlassen mussten und sich hier bei uns integriert haben. Es waren Valeria, Vladi, Sophia und Oleksandra.
Duathlon
Für die Geehrten gab es diesmal ein zusätzliches „Bonbon“. Dank des 3-D-Druckers gab es Medaillen. Auch das Treppchen war bereit. An erster Stelle steht hier immer Bronze, an letzter Gold.
Jahrgangsstufe 5 Mia, Viviana und Katrin Youssef, Shivan und Ian
Jahrgangsstufe 6 Laura P., Laura H. und Laura E. (Laura hoch drei auf dem Podest) Yannik H., Santiago und Dlovan
Jahrgangsstufe 7 Angelina, Elisabeth und Pauline Shikri, Tukra und David
Jahrgangsstufe 8 Lia, Samira und Saascha Deyar, Ramon und Leon H. (er ist sogar Schulbester !!!)
Auch eine Schülerin, die sich beim Duathlon im Wald verlaufen hatte, aber nicht aufgab, zurücklief und doch im Ziel ankam, wurde geehrt.
Bundesjugendspiele
Bei den Bundesjugendspielen gab es insgesamt 4 Ehrenurkunden: Deyar, Life, Laura H. und Santiago.
Siegerehrung der Fußballer
Das Fußballteam unter der Leitung von Herrn Hoffmann errang den 2.Platz. (s.Foto)
Dankeschön an die Schulsanitäter
Herr Schäfer ehrte diese Schüler (s. Foto). Besonderes Lob galt Yannik, der mehr oder weniger der Chef war.
Eine Sache zum Abschluss
Frau Hess war es wichtig, den Kollegen Manuel Endres zu verabschieden, der uns nächstes Schuljahr nicht mehr begleiten wird.
Und nun
Schöne Ferien, erholt euch gut, habt Spaß und kommt mit Power im September zurück.
Ihre/eure Kerstin Wobschall
Vorbemerkung: Vollbesetzte Reihen – volles Haus!
Am Anfang wurden alle Anwesenden und wichtigen Persönlichkeiten von Max, unserem Moderator, begrüßt und schon stand Frau Hess auf der Bühne. „Es ist Zeit neue Türen aufzustoßen und neuen Anfängen zu vertrauen", so ihr Tenor.
Auf jeden Fall liegen unsere Abschlussschüler über dem bayerischen Qualischnitt.
Hier die Klassenbesten:
Auf Platz 2: Tammy und Cicek, die Schulbesten sind Ahmed und Jimmy. Herzlichen Glückwunsch!!!
Noch einen wichtigen Tipp zum Abschluss: „Glaubt an euch, denn eure Lehrer glauben an euch."
Zwischenspiel:
Ein Lied, vorgetragen von Selin und Güney – in Begleitung von Herrn Konrad und Max. Dank: Großer Applaus.
Bürgermeister Manns Tenor war folgender: „In der Zukunft müsst ihr euch allen Höhen und Tiefen erfolgreich stellen."
Zwischenspiel:
Dieselben Interpreten wie oben, jetzt ergänzt durch den Schlagzeuger Maurice und den Mann am Mischpult: Oliver.
Applaus stärker als vorhin.
Nun sinnierten vier Schüler über ihr Leben an der Schule und in der Schule. Sollte die Schulzeit doch die schönste Zeit des Lebens gewesen sein?
Auf jeden Fall dicken Dank an alle Lehrer, die sie begleitet hatten.
Nun kam die 9b auf die Bühne, bewaffnet mit einem Geschenkkorb für Herrn Konrad. Es folgte eine innige Umarmung mit Max – einfach ein toller Typ!
Zur Rede von Herrn Konrad kann ich nichts sagen, da er einfach selbst „sprachlos" war.
Auch die anderen Lehrer erhielten einen Dank. Hierzu einen Spruch von Max:" Ich hoffe, Sie trinken Alkohol."
Die Klassenlehrerin der 9a – Frau Schneider – meinte, dass die Schüler ein großes Kapitel ihres Lebens nun hinter sich haben. Kennenlernen mit Masken, dann Homeschooling, das Schuljahr war von vielen Herausforderungen begleitet. Aber dennoch wurde eine Beziehung Lehrer/Schüler aufgebaut, man lachte gemeinsam mit anderen über andere oder einfach über sich selbst.
Frau Schneider war übrigens ganz begeistert von der kleinen Band und dass sie den Mut hat, hier aufzutreten. Ihre Klasse war einfach klasse!!!
Nun hatte Herr Konrad seine Sprache doch wiedergefunden und erinnerte sich, dass er vor genau 24 Jahren an derselben Stelle stand wie jetzt die Schüler, nur heute halt auf der anderen Seite. Mit viel Verständnis für die Schüler, denn er war ja auch mal einer.
Er erwähnte zum Beispiel, dass er sich daran erinnert, wie ihn die Schüler bei dem Thema „Gleichungen" wie ein LKW mit Fernlicht ansahen.
Tipp: „Arschbacken zusammenkneifen und erst die Arbeit, dann das Vergnügen. Dann geht ihr euren Weg."
Zwischenspiel:
Song „Diamond", Besetzung wie gehabt. Diesmal mit richtig viel Herzblut.
Jetzt wurde es lustig: Fotos aus den letzten 5 Jahren. Juppiiih!!!
Applaus für den Moderator Max, Band auf die Bühne, Instrumente weg und nun: Zeugnisse!!!
Dazu eine Besonderheit: Von jedem Schüler wurden Porträts der jeweils anderen Klasse angefertigt und jeder sollte sich selbst erkennen, um sich sein Zeugnis zu holen. Das war eine Mordsgaudi!
Abschlussworte meinerseits:
Gelungene Feier auf jeden Fall, gespickt mit Supermucke und Sängerinnen, tolle Erinnerungsfotos, also kurz: Einfach toll !!!
Ihre /eure
Kerstin Wobschall
Standartspruch: Nun die Bilder! Und anschließend könnt ihr euch noch die Abschlussfeier (fast komplett) relive in 3D ansehen.
Die Abschlussfeier 2022 relive in 3D
Um euch in der Aula umzusehen, dreht einfach euer Handy oder zieht das Bild mit der Maus oder dem Finger in die gewünschte Richtung.
Neben Schulleiterin Frau Hess und den beiden Klassenleitern Herrn Konrad und Frau Schneider stehen unsere Schulbesten des Jahrgangs 2021/22. Aus der 9b waren dies Jimmy und Tammy und aus der 9a Amar und Cicek. Herzlichen Glückwunsch für eure tollen Leistungen!
Das bemerkst du gleich, wenn du unsere Schule betrittst. Überall findest du unsere genialen :-) Kunstwerke, an allen Wänden, in der Aula, aber auch verstreut auf dem gesamten Schulgelände. Diese entstehen dabei nicht nur im normalen Kunstunterricht, oft haben wir auch ganze Projektwochen, bei denen die tollsten Kunstwerke entstehen. Auch das hier gezeigte Graffiti haben wir während einer solchen Projektwoche selbst (mit Hilfe eines Künstlers) erstellt.
Wenn du mehr über unsere Projektwochen erfahren möchtest, dann klicke hier.